Sie wünschen sich Arbeitsteilung auf dem Betrieb, einzelnen Betriebszweigen oder gar innerhalb der Familie?
Wir analysieren ihre Bedürfnisse und Wünsche und beraten sie zu verschiedenen passenden Zusammenarbeitsformen: ÖLN-Gemeinschaft, Betriebs-/Betriebszweiggemeinschaft, Maschinengemeinschaft, Arbeitsteilige Produktion, Generationengemeinschaft etc.
Wir fördern die Erkennung und Nutzung gemeinsamer Synergien und ermöglichen so die optimale Befriedigung ihrer Bedürfnisse.
Die Zusammenarbeit von Personen oder Betrieben kann als Zukunftsstrategie angesehen werden. Überbetriebliche Kooperation sind die effektivste Art, die Produktionskosten zu senken und sich auf einzelne Betriebszweige zu spezialisieren. Als Zugabe gibt es soziale Verbesserungen dazu: Arbeitsentlastung, mehr Freizeit und bessere Lebensqualität für die ganze Familie.
Toleranz sowie eine gute und offene Kommunikation der Partner und ihrer Familien sind Voraussetzung für den langfristigen Bestand der Zusammenarbeit.
Das INFORAMA unterstützt sie bei Fragen sowie bei der Gründung verschiedenster Zusammenarbeitsformen: ÖLN-Gemeinschaft, Betriebs-/Betriebszweiggemeinschaft, Maschinengemeinschaft, Arbeitsteilige Produktion, Generationengemeinschaft etc.