Versuchsstation Gemüse Ins
Am INFORAMA Seeland in Ins wird in enger Zusammenarbeit mit Agroscope und der Gemüseproduzenten-Vereinigung der Kantone Bern und Freiburg (GVBF) eine Versuchsstation für Gemüse betrieben, welche eine nachhaltige Gemüseproduktion fördern soll. Es werden neue Ansätze aus der Forschung in der Praxis angewendet und getestet. Das Projekt entspricht der kantonalen Stossrichtung. Das INFORAMA sorgt für den Wissenstransfer und für die Koordination.
Die Forschungszusammenarbeit mit der BFH-HAFL ergänzt diese Tätigkeiten mit dem Projekt, das durch die Wyss-Academy for Natur finanziert wird.
Die Gemüsebranche hat grosse Herausforderungen zu bewältigen. Themen wie Pflanzenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung stehen immer mehr im Fokus.
Die Forschungszusammenarbeiten im Bereich Gemüse bieten die Möglichkeit, interdisziplinär und über die Forschungsinstitutionen hinweg nach neuen Lösungsansätzen und praxistauglichen Methoden für die ökologisch und ökonomischen Herausforderungen im Gemüsebau zu forschen.
Die Erkenntnisse, welche sich aus der Forschung ergeben, lassen sich optimal in die Bildung und Beratung des INFORAMA integrieren.
Hier geht es zur Versuchsstations-Partnerin Agroscope

INFORAMA Seeland
Herrenhalde 80, 3232 Ins
Öffnungszeiten Sekretariat Seeland:
07.30 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr)