INFORAMA informiert
Wir halten Sie digital auf dem Laufenden!
Sich informieren und weiterbilden, bequem von zu Hause aus.
Nächste Online-Anlässe
Zeit |
Themen |
||||
. |
|||||
Mittwoch 25. Januar 2023 09:00 – 11:30 |
Bio Infotagung 2023 |
||||
Mittwoch 1. Februar 2023 09:00 |
ÖLN-Infotagung 2023 (Hybridanlass) |
||||
Mittwoch 1. Februar 2023 13:30 |
Pflanzenschutz-Nachmittag 2023 (Hybridanlass) |
||||
Dienstag 07. Februar 2023 09:00 – 11:30 |
Bio Infotagung 2023 |
||||
Mittwoch 08. Februar 2023 09:00 – 10:30 |
GELAN – Agrardatenerhebung 2023 > Aktualitäten und Tipps zur Erhebung 2023. |
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Direktzahlungen des Kantons Bern (ADZ). |
Präsentationen und Unterlagen zu vergangenen Anlässen
Vergangene Anlässe
Zeit |
Themen |
ReferentIn |
|||
Di 10.01.2023 19:30 Uhr |
Kurzwebinar Neue Anforderungen für kantonale Finanzierungshilfen (Lukas Lindegger) Soziale Absicherung: Vorsorge betrifft alle! (Christine Burren) Inhalt und Ablauf der Tierschutzkontrolle (Cornelia Zaugg) |
||||
Di 01.11.2022 19:30 Uhr |
Kurzwebinar Maschinenkosten im Griff? (Ueli Stämpfli) |
||||
06.09.2022 19:30 Uhr |
Kurzwebinar GELAN Herbsterhebung 2022 Anmeldung der neuen agrarpolitischen Massnahmen (Umsetzung Pa. Iv.) |
Informationsanlässe Pa. Iv. Kanton Bern Unterlagen und Kontakte |
|||
05.07.2022 19:30 Uhr |
Kurzwebinar Hitzestress bei Nutztieren – was tun? (Ruedi Schmied) |
||||
Di 03.05.2022 |
Kurzwebinar Alternativen zum Einsatz von Glyphosat im Ackerbau Pachtverhältnisse gut gestalten Agrarpolitische Massnahmen ab 2023 |
||||
30.08.2022 13:00 Uhr |
Informationsveranstaltung Pa. Iv. (Hybridveranstaltung) Absenkpfad Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe |
||||
Do 07. April 2022 |
Farminar Heubelüftungscheck |
||||
Di 01.03.2022 |
Kurzwebinar Bestandeslenkung von Wiesen Finanzierung von landwirtschaftlichen Bauten Stolpersteine bei der Umstellung auf Bio |
Martin Zbinden Matthias Engimann Simon Jöhr |
|||
Di 01.03.2022 |
Webinar Gewässerschutz Kontrolle und Vollzug ab 2022 Überblick über die Kontrollpunkte und Erfahrungen aus der Beratung |
||||
17. Februar 2022 |
Infotagung Hondrich ÖLN, Tierwohl, Agrarvollzug, Direktzahlungen, Gewässerschutz und Alpwirtschaft Schwerpunktthema: Kostenoptimierung in der Milchproduktion |
||||
14. Februar 2022 |
Webinar Stichtagserhebung Infos der Abteilung für Direktzahlungen BE zur Erhebung 2022 Vollzug Schleppschlauchobligatorium, Abdeckung Güllebehälter |
INFORAMA Beratung / Abteilung Direktzahlungen |
|||
Februar 2022 |
Pflanzenschutznachmittag 2022 Erkenntnisse aus dem Berner Pflanzenschutzprojekt. Beobachtungsnetz Krankheiten und Schädlinge - Rückblick 2021. Neuheiten Pflanzenschutzmittel 2022. Sonderbewilligungen im Pflanzenschutz. |
||||
Februar 2022 |
Infotagungen 2022 ÖLN, Tierwohl, Agrarvollzug, Direktzahlungen, Gewässerschutz und Pflanzenschutz + je ein Schwerpunktthema |
INFORAMA Beratung / diverse Amtsstellen / Berner Bauernverband |
|||
Januar / Februar 2022 |
BIO-Infotagung 2022 Tipps zur Biokontrolle 2022 Fragerunde zum Gewässerschutz Neuerungen Biolandbau und Bio-Ausbildung |
INFORAMA Beratung / Kontrollstellen |
|||
Januar 2021 |
Kurzwebinar Holzmarkt und Holzvermarktung im Kanton Bern Mit Elan ins neue Jahr, dank smarten Zielsetzungen Güllelagerung - dicht und abgedeckt? |
Simon Tschannen, INFORAMA Cornelia Schweizer, INFORAMA Andreas Leu, INFORAMA |
|||
November 2021 |
Kurzwebinar Abschluss Nährstoffbilanz 2021 Klauenpflege bei Kühen / Mortellaro Buchhaltung 2020 analysieren |
Markus Gammeter, INFORAMA Denisa Dan, INFORAMA Daniel Beck, INFORAMA |
|||
September 2021 |
Kurzwebinar Vollzugshinweis zur Herbsterhebung / Schleppschlauchpflicht Umgang mit Bodenverdichtung Agrotourismus als Betriebszweig |
Rudolf Ramseyer, ADZ David Perler, INFORAMA Hans Neuenschwander, INFORAMA |