Biodiversität
Viel mehr als nur eine Bienenweide.
Wussten Sie, dass eine wertvolle Blumenwiese über 40 verschiedene Pflanzenarten aufweisen kann? Und somit für mindestens ebenso viele Tiere die Nahrungsgrundlage bildet?
Wiesenblumen blühen verteilt über den Sommer zu verschiedenen Zeitpunkten. Somit sind sie als Nektar- und Pollenspender eine unentbehrliche Futterquelle für viele Insekten. Die Blätter dienen ausserdem als Schutz und Nahrung für deren Raupen.
Dokumente Biodiversität
Umfassende Informationen zur Biodiversitätsförderung auf dem Landwirtschaftsbetrieb finden Sie unter: www.agrinatur.ch
Barbara Mosimann
Leiterin Ressort Grüne Beratung, Lehrerin, Beraterin
Koordination ÖLN-Beratung, ÖLN, Biodiversität
David Perler
Lehrer, Berater
Ackerbau, ÖLN, Biodiversität, Vernetzung

Amanda Steinböck
Beraterin
ÖLN, Biodiversität, Vernetzung, Nährstoffbilanzen