Nährstoffbilanzen

Den Nährstoffhaushalt auf dem Betrieb im Griff haben.

Den Bedarf der Kulturen decken und dabei Nährstoffverluste soweit wie möglich vermeiden. Eine sorgfältig berechnete Suisse Bilanz hilft bei Planung und Überprüfung.

Intro Image
20220507 Benjamin Wiedmer Kirchlindach INFORAMA LWB BIO Mutterkuhhaltung 20

HODUFLU - Liegerungen korrekt erfassen und abschliessen

Hofdüngerlieferungen in HODUFLU sollten laufend gebucht werden. Bei jeder Buchung ist das effektive Lieferdatum anzugeben. Hinterlegen Sie in Ihrem «Produkt» in HODUFLU eine Analyse oder Berechnung der Nährstoffgehalte und achten Sie auf die korrekte Angabe der Liefermengen - die Abnehmer werden Ihnen dankbar sein. Bei jeder Lieferung kann der Abnehmer diese Zahlen einsehen und prüfen.

Termine zum Jahresabschluss:
> Verbuchung aller 2024 gelieferten Hofdünger bis zum 31.12.2024
> Bestätigung durch den Abnehmer bis zum 15.01.2025

4 Guellefass befuellen 26 06 2009

Schleppschlauchobligatorium

Gülle und flüssige Vergärungsprodukte auf Flächen mit Hangneigungen bis zu 18 % durch geeignete Verfahren möglichst emissionsarm auszubringen, wenn diese Flächen auf dem Betrieb insgesamt drei oder mehr Hektaren betragen.

In der Suisse Bilanz wird für die schleppschlauchpflichtig Fläche pauschal 6kg N/ha angerechnet. Flächen die nicht oder nur einmal jährlich gegüllt werden, können in der Bilanz gelten gemacht werden (Reduktion des Pauschalabzuges). Der Abzug ist mittels Aufzeichnungen zu belegen.
Formular "Deklaration Flächen SSO Pflicht".

Auf ein schriftliches Gesuch hin (via GELAN) können Bewirtschaftende bestimmte Flächen von der Schleppschlauchpflicht befreien lassen (SS aus Sicherheitsgründen nicht anwendbar; Zufahrt der Parzelle mit SS nicht möglich; Einsatz aufgrund knapper Platzverhältnisse nicht möglich). Bearbeitung der Gesuche: Amt für Energie und Umwelt, Kanton Bern

Ferkel Schnauze NEK wibe 06 11 2015

Phasenfütterung bei Schweinen

Die Grenzwerte für die «g RP/MJ VES» werden betriebsspezifisch berechnet. Sie können den Grenzwert für Ihren Betrieb nach Abschluss der Erhebung in GELAN einsehen. Detailinformationen zu den Grenzwerten und den weiteren Vorgaben der Phasenfütterung finden Sie im Merkblatt "N-reduzierte Phasenfütterung beim Schwein" der agridea. Zur Planung wenden Sie sich an Ihre Fütterungsberatung oder nutzen Sie das Planungsexcel des BLW.

Die Bemessungsperiode REB-Beitragsjahr 2025: 01.01.-31.12.2024. Die Unterlagen sind bis zum 31.08.2025 an die KOBE einzureichen.

Berechnungsgrundlagen Suisse-Bilanz

Abschluss 2023Arrow Down

Suisse Bilanz - Wegleitung 1.16

Suisse Bilanz - Wegleitung 1.17

Lineare Korrektur 2.6 entspricht Lineare Korrektur 2.5, V1.13

IMPEX 2.12 entspricht IMPEX 2.11, V1.13

Grundlagen zur Nährstoffbilanz beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)Arrow Down

Gammeter markus 20200820 5361 crop

Markus Gammeter

Berater

ÖLN, KOBE/ NPr-Futter

Burkhalter david 20201124 7200

David Burkhalter

Berater

ÖLN, KOBE/ NPr-Futter

Staeubli tabea 20201022 6612

Tabea Stäubli

Beraterin

ÖLN, KOBE/ NPr-Futter, HODUFLU, Gewässerschutz

Erhard hans 20200812 5175 crop

Hans Erhard

Berater

ÖLN, Nährstoffbilanzen, Biodiversität

Daenzer Reto 20210831 IMG 9034 crop 602x700

Reto Dänzer

Berater

ÖLN, Biodiversität, Vernetzung, Nährstoffbilanzen

0 Platzhalter Mann

Adrian Bigler

Nebenamtlicher Berater

ÖLN, Nährstoffbilanzen

Steinboeck amanda 20210615 8161 crop

Amanda Steinböck

Beraterin

ÖLN, Biodiversität, Vernetzung, Nährstoffbilanzen

Ryser Martina IMG 4038 600 700

Martina Ryser

Nebenamtliche Beraterin

ÖLN, Nährstoffbilanzen

Bruelhart joel 20191031 0363 crop

Joel Brülhart

Berater

ÖLN, Biolandbau, Futterbau, Alpwirtschaft

Gemann peter 20191031 0349 crop

Peter Germann

Berater

Nährstoffbilanzen, ÖLN