Wahlmodule
Einführung in die Rindviehhaltung am INFORAMA Berner Oberland und INFORAMA Waldhof
Dauer |
50 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 20 Stunden persönliche Lernzeit |
||||
Inhalte |
Eignung und Verbreitungsgebiet verschiedener Rassen |
||||
Ort |
INFORAMA Waldhof, Langenthal |
||||
Tarife |
Kursgeld CHF 880.00 |
||||
Durchführung |
INFORAMA Berner Oberland, Hondrich: Daten auf Anfrage INFORAMA Waldhof, Langenthal: Daten auf Anfrage |
||||
Lernzielkontrolle |
45 Minuten schriftlich |
Milchverarbeitung am INFORAMA Berner Oberland
Dauer |
50 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und mindestens 20 Stunden persönliche Lernzeit |
||||
Inhalte |
Herstellung von Joghurt, Quark, Schlagrahm, Mascarpone, Butter und Frischkäse, Weich- und Halbhartkäse |
||||
Ort |
INFORAMA Berner Oberland, Hondrich |
||||
Tarife |
Kursgeld CHF 880.00 |
||||
Durchführung |
Daten auf Anfrage |
||||
Lernzielkontrolle |
45 Minuten schriftlich |
Kleintierhaltung am INFORAMA Berner Oberland oder Waldhof
Dauer |
50 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 20 Stunden persönliche Lernzeit |
||||
Inhalte |
Ziegen, Schafe, Hühner, weitere Kleintiere nach Interesse der Gruppe |
||||
Ort |
INFORAMA Waldhof, Langenthal |
||||
Tarife |
Kursgeld CHF 880.00 |
||||
Durchführung |
Daten auf Anfrage |
||||
Lernzielkontrolle |
45 Min. schriftlich |
Gesundheit & Soziales am INFORAMA Berner Oberland oder Waldhof
Dauer |
50 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und mindestens 20 Stunden persönliche Lernzeit |
||||
Inhalte |
Grundbedürfnisse des Menschen |
||||
Ort |
INFORAMA Waldhof, Langenthal |
||||
Tarife |
Kursgeld CHF 880.00 |
||||
Durchführung |
Daten auf Anfrage |
||||
Lernzielkontrolle |
60 Minuten schriftlich |
Textiles Gestalten am INFORAMA Berner Oberland oder Waldhof
Dauer |
60 Stunden, aufgeteilt in ca. 45 Stunden (60 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und mindestens 15 Stunden persönliche Lernzeit |
||||
Inhalte |
Nähgrundlagen vertiefen und erweitern mit anspruchsvolleren Verarbeitungstechniken: Verschlussarten, Besätze, Bundverarbeitungsmöglichkeiten |
||||
Ort |
INFORAMA Berner Oberland, Hondrich |
||||
Tarife |
Kursgeld CHF 1'320.00 |
||||
Durchführung |
INFORAMA Berner Oberland: Zeitraum Januar 2026, in Planung |
||||
Lernzielkontrolle |
120 Minuten praktisch (einen angepassten Gegenstand erarbeiten) |
Willkommen auf dem Bauernhof: Grundlagen und Spezialisierung Direktvermarktung am INFORAMA Berner Oberland, Waldhof oder Rütti
Dauer |
Grundlagen: |
||||
Inhalte |
Überblick über die Angebote «Willkommen auf dem Bauernhof» |
||||
Inhalte Spezialisierung Direktvermarktung |
Direktvermarktungsformen |
||||
Ort |
INFORAMA Waldhof, Langenthal oder INFORAMA Berner Oberland oder INFORAMA Rütti, Zollikofen |
||||
Tarife |
Kursgeld Grundlagen CHF 700.00 |
||||
Durchführung |
Berner Oberland: Waldhof: |
||||
Lernzielkontrolle |
Die Lernzielkontrolle erfolgt mit der Spezialisierung Direktvermarktung beinhaltet eine schriftliche Projektskizze |
||||
Bemerkung |
Der Teil «Grundlagen» und der Teil «Spezialisierung Direktvermartkung» sind auch einzeln buchbar |
Willkommen auf dem Bauernhof: Grundlagen und Spezialisierung Gastronomie und Rahmenprogramme
Dauer |
Grundlagen: |
||||
Inhalte |
Überblick über die Angebote «Willkommen auf dem Bauernhof» |
||||
Inhalte Spezialisierung Gastronomie und Rahmenprogramme |
Verschiedene Angebotsformen (Gruppenverpflegung, Hofbeizli, Brunch, ...), Service- und Menügestaltung |
||||
Ort |
INFORAMA Berner Oberland, Hondrich |
||||
Tarife |
Kursgeld Grundlagen CHF 700.00 |
||||
Durchführung |
Grundlagen: 10.01./ 24.01./ 14.02./ 28.02.2026 |
||||
Lernzielkontrolle |
Die Lernzielkontrolle erfolgt mit der Spezialisierung Gastronomie und Rahmenprogramme beinhaltet eine schriftliche Projektskizze |
||||
Bemerkung |
Der Teil «Grundlagen» und der Teil «Spezialisierung Gastronomie und Rahmenprogramme» sind auch einzeln buchbar |

Zita Thoma
Leiterin Team Höhere Berufsbildung Hauswirtschaft, Lehrerin Höhere Berufsbildung Hauswirtschaft
Therese Wüthrich
Leiterin Team Höhere Berufsbildung Hauswirtschaft, Lehrerin Hauswirtschaft