Verpflegung und Unterkunft
Während der Schulwochen kann bei der Bio Schwand AG in grosszügigen Zimmern übernachtet werden. Das Mittagsbuffet im Restaurant ist vielfältig. Das Morgen- und Abendessen erfolgt individuell.
Schwerpunkt Biolandbau
Der Unterricht im 3. Lehrjahr basiert auf den allgemeinen Lernzielen. Grundlagen für einen Abschluss als Landwirtin/Landwirt EFZ mit Schwerpunkt Biolandbau sind:
Im Kanton Bern werden spezifische Bio-Klassen am Standort der Bio-Schule in Münsingen geführt. Es besteht ein breites Angebot an Bio-Wahlfächern.
Während der Schulwochen kann bei der Bio Schwand AG in grosszügigen Zimmern übernachtet werden. Das Mittagsbuffet im Restaurant ist vielfältig. Das Morgen- und Abendessen erfolgt individuell.
Mindestens ein Lehrjahr muss auf einem Bio-Lehrbetrieb absolviert werden. Die meisten Absolventen absolvieren mehrere Lehrjahre auf Bio-Lehrbetrieben. Die Praxisprüfungen im abschliessenden dritten Lehrjahr müssen auf einem Bio-Lehrbetrieb abgelegt werden. Die Anforderungen an die Berufsfachschule werden von der INFORAMA Bio-Schule mehr als erfüllt.
Anmelden können sich alle Lernenden von Berner Lehrbetrieben. Liegt der Lehrbetrieb in einem anderen Kanton muss abgeklärt werden, ob dieser Kanton die Lernenden an die INFORAMA Bio-Schule Schwand zuweist. Die Kantone Jura und Freiburg weisen Lernende in der Regel zu. Auskunft zu Fragen der Zuweisung erteilt Niklaus Messerli.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema.
INFORAMA Bio-Schule Schwand
Schwand 3, 3110 Münsingen