Zulassungsbedingungen
Eidgenössischer Abschluss als:
- Pferdefachfrau/Pferdefachmann EFZ Fachrichtungen Kl. Reiten oder Pferdepflege
- Bereiterin/Bereiter EFZ
- Expertin/Experte Pferdesport Jugend + Sport (BASPO)
- Spezialistin/Spezialist der Pferdebranche mit Eidg. Fachausweis in den Fachrichtungen Betreuung und Dienstleistungen und Kl. Reiten
- Bereiterin/Bereiter mit Eidg. Berufsprüfung
- Expertin/Experte der Pferdebranche mit Eidg. Diplom
- Eidg. dipl. Reitlehrerin/Reitlehre
Unterrichtsthemen
- Erklärung und Historie des Reitersitzes
- Körper-und Ganganalyse, Erkennen von Sitzmustern
- Praktische Übungen zur Mobilisierung und Stabilisierung des Reiters
- Auswirkungen verschiedener Sitzmuster in den Lektionen
- Funktionelle Pferdeanatomie
- Biomechanik und Tragfähigkeit des Reitpferdes
- Unterscheidung korrekter Bewegungsmuster (Kompensation/Dekompensation)
- Unterrichtserteilung analysieren, korrigieren/verbessern und
weiterentwickeln - Analysen von Reitern und Pferden
- Funktionelle Biomechanik in Wendungen und Seitengängen
Lehrgangsdaten
- Modulblock 1: 27.–29. März 2023 (Zollikofen/Bern NPZ)
- Modulblock 2: 24.–26. April 2023 (Langenthal)
- Modulblock 3: 22.–24. Mai 2023 (Langenthal)
- Prüfung: 25. Mai 2023 Vormittag (Langenthal)
Unterrichtszeiten
- Vormittag (INFORAMA) 07.30–11.45 Uhr (5 Lektionen)
- Nachmittag 13.00–16.30 Uhr (4 Lektionen)
Lernorte
- INFORAMA, Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum, Rütti 5, 3052 Zollikofen und INFORAMA Waldhof, Langenthal
- Nationales Pferdezentrum Bern, Mingerstrasse 3, 3000 Bern
- Stall Badgut, Langenthal
Lehrgangskosten
CHF 1'950.00
(inkl. Theorieunterlagen, Prüfungsgebühren, Zertifizierung)
Haftungsausschluss
In den Lehrgangskosten ist keine Versicherungsdeckung inbegriffen. Die Lehrgangsteilnehmer sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung für sich, Ihre Pferde und das Reiten von Fremdpferden verantwortlich (Krankheit, Unfall, Haftpflicht, Annullierungsschutz, ebenso Schäden, Diebstahl und Verlust von Gegenständen an den Lernorten, usw.). Der Lehrgangsanbieter lehnt jegliche Haftung gegenüber dem Tierhalter für Schaden an den Tieren ab. Für Schäden, welche die Tiere verursachen, haftet allein der Tierhalter.
Abbruch des Lehrgangs
Bezahlte Raten werden nicht zurückerstattet.
Teilnehmerzahlen
12 bis max. 15 Personen
Lehrpersonen
- Angela Lohmann (Deutschland), Biomechaniktrainerin
- Kirstin Becker, Tierärztin und Fachtierärztin für Chiropraktik (Deutschland)
- Selma Latif, Tierärztin (Schweiz)