19 erfolgreiche Abschlüsse

Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule Vollzeit

Abschlussfeier des Vollzeitkurses der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule

INFORAMA Berner Oberland

Die Würdigung fand am 20. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten des INFORAMA Oberland in Hondrich statt. 19 Absolventinnen, die sich in diesem Vollzeitkurs in die verschiedenen Module vertieft und sich vielfältige hauswirtschaftliche Kompetenzen angeeignet haben, konnten die Urkunden entgegennehmen.

«Ihr habt euch den Herausforderungen und Hürden in allen Bereichen gestellt und im vergangenen Halbjahr euer Bestes gegeben. Ihr habt angesprochen, was für euch wichtig war und gleichzeitig konstruktive Vorschläge gemacht, welche wunderbar funktionierten. Ihr seid den Weg mit viel Humor und Dankbarkeit gegangen.

Es gab gemeinsam genutzte Pausen als Erholung aus den Unterrichtsstunden. Die Seele habt ihr baumeln lassen, habt euch ausgetauscht, Freundschaften geschlossen und seid miteinander durch den Alltag gegangen. Wenn es anstrengend war, konntet ihr auch mal zusammen stöhnen. Ihr habt Anteil an den Interessen und Erlebnissen eurer Kolleginnen genommen und seid allen mit viel Wertschätzung begegnet», so Zita Thoma, Leiterin bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule Berner Oberland, in ihrer Rede.

Zita Thoma verglich den Kurs mit einem Weihnachtsbaum, welchen die Teilnehmerinnen sinnbildlich bereits im Sommer begannen zu schmücken. Dies brauche Zeit und Geduld. Nun erstrahle der Baum in seiner vollen Pracht mit wunderschönen Kugeln und warmem Kerzenschimmer.

Während 20 intensiven Schulwochen erweiterten und vertieften die Frauen ihre haus- und landwirtschaftlichen Fachkenntnisse. Aus einer breiten Palette an Wahlmodulen konnten die Absolventinnen ihre individuellen inhaltlichen Schwerpunkte setzen.

Mit dem Abschluss von 9 Pflicht- und 2 Wahlmodulen haben diejenigen Absolventinnen, welche die Berufsprüfung zur Bäuerin mit Fachausweis anstreben, den schulischen Teil abgeschlossen. Sie brauchen noch zwei Jahre Berufspraxis in einem bäuerlichen Haushalt, schreiben eine Projektarbeit zu einer Fragestellung aus ihrem Bäuerinnen-Alltag, welche sie im Rahmen der Schlussprüfung präsentieren.

Schulleitung und Lehrpersonen der bäuerlich hauswirtschaftlichen Fachschule am INFORAMA Berner Oberland gratulieren den Absolventinnen herzlich und freuen sich, dass mit ihnen wiederum junge Frauen mit viel Eigeninitiative und einem ausgezeichneten Rüstzeug in die Landwirtschaft einsteigen und auf den Betrieben nachhaltig Spuren hinterlassen werden.

INFORAMA Berner Oberland

Intro Image