Bildungsjahr Hauswirtschaft 2024
Abschlussfeier der 15 jungen Frauen
Bildungsjahr Hauswirtschaft 2024
Am 3. Juli 2024 feierten 15 junge Frauen vom Bildungsjahr Hauswirtschaft ihren Abschluss am INFORAMA Waldhof in Langenthal.
An der Schlussfeier des Bildungsjahres Hauswirtschaft konnten 15 junge Frauen ihre Notenausweise entgegennehmen. Ihr lehrreiches, praktisches Zwischenjahr in einer ausgewählten Familie fand mit den Feierlichkeiten in der Schule einen krönenden Abschluss.
Aufgeregt und gleichwohl konzentriert nahmen die Absolventinnen des Bildungsjahres Hauswirtschaft am 3. Juli die Vorbereitungsarbeiten für ihre Abschlussfeier selber in Angriff. Zwar ging der Schulstart am Morgen beim gegenseitigen Hochstecken der Haare und Zaubern der wunderschönen Festfrisuren fast vergessen. Doch danach klappten die Vorbereitungen nach Plan. Mit viel Liebe und Sorgfalt richteten sie unter Anleitung ihrer Lehrpersonen die Räume für die Feierlichkeiten her und schmückten sie mit Blumensträussen, Pflanzentöpfen oder Ballonen. Und in kurzer Zeit entstanden saftige Kuchen, herrliche Desserts oder feine Meter-Sandwiches für das Abschluss-Büffet. Alles war rechtzeitig bereit für die Abschlussfeier.
Stolz präsentierte die Klasse den Eltern, Ausbildnerinnen und geladenen Gästen ihre Darbietungen. Dazu gehörte die Vorstellrunde der Klassenmitglieder, das Lied «Country Roads» interpretiert von den beiden BJHW-Absolventinnen Rosaline Schenk und Andrea Nyffenegger oder der bunte Rückblick aufs Jahr mit Bildern aus Alltag, Festtag und besonderen Momenten auf den Betrieben und in der Schule. Bewegend waren die Dankesworte der Klasse an ihre Ausbildnerinnen, Eltern und Lehrpersonen.
Die jungen Frauen durften ihren Erfolg, den grossen Sprung von der obligatorischen Schule in die Arbeitswelt geschafft zu haben, geniessen. Rednerinnen und Redner würdigten ihre Leistungen. Christian Ramseier, Leiter Fachbereich Beratung INFORAMA zeigte sich beeindruckt von den Kompetenzen, die die Absolventinnen gelernt und während dem Jahr teilweise im BJHW-Blog vorgestellt hatten. Er gab dem Publikum mit auf den Weg, dass man sich immer wieder den «L» an den Rücken heften muss oder darf. An eigene Grenzen stossen, sich durchbeissen und Ausdauer beweisen, diese Kompetenzen thematisierte Barbara Kunz, Präsidentin VBL, in ihrer Botschaft. Barbara Born vom Schulrat INFORAMA stärkte das Selbstvertrauen der Abgängerinnen und appellierte an den Glauben in die eigenen Fähigkeiten.
Der Abschied fiel den jungen Frauen sichtlich schwer. Ein interessantes, erlebnisreiches und manchmal herausforderndes Jahr geht für sie zu Ende. Wir gratulieren allen herzlich zum Abschluss und wünschen auf dem weiteren Weg alles Gute.
Therese Wüthrich, Klassenlehrerin BJHW und Leiterin bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule Waldhof