Blütenendfäule bei Tomaten

Blütenendfäule zeigt sich durch braune Stellen an der Unterseite der noch grünen Tomaten.

Sie ist kein Pilz sondern ein Calciummangel. Calcium ist bei gut versorgten Pflanzen für die Stabilität der Zellwände zuständig, bei einem Mangel sterben die Zellen ab und es zeigt sich das typische Schadbild.

Das Calcium wird durch den Wasserstrom in der Pflanze verteilt. Bei zu wenig Wasser, kann es nicht mehr in genügendem Masse aufgenommen werden. Tomaten brauchen eine gleichmässige Feuchtigkeit um gut zu gedeihen. Gerade in kleinen Töpfen kann dies zum Problem werden.

Eine weitere Massnahme die Blütenendfäule vorzubeugen, ist das Entfernen der untersten Blätter. So gelangen mehr Nährstoffe in die Früchte und nicht in die Blätter.

Es ist auch möglich, dass der Boden zu wenig Calcium - Reserven hat. In solchen Fällen kann eine Calciumgabe helfen, die Blütenendfäule zu beheben. Schon betroffene Früchte erholen sich jedoch nicht mehr. Diese werden am besten entfernt.

Intro Image

Bild und Text: Irina Stalder INFORAMA Waldhof