Verschiedene Salbeiarten

Es gibt weltweit mehr als 1000 verschiedene Salbeiarten.

Salbei ist eine sehr wertvolle Pflanze für Insekten, insbesondere für Bienen und Schmetterlinge. Salbei ist ein äußerst vielseitiges Kraut, das in der Küche für seine aromatische Würze geschätzt wird. Neben seiner kulinarischen Verwendung wird Salbei auch als Heilpflanze geschätzt.


Echter Salbei

Echter Salbei, auch bekannt als Salvia officinalis, ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung findet. Der Echte Salbei ist eine mehrjährige Pflanze, welche einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden bevorzugt. Sie ist bei uns winterhart und sollte, um sie kompakt zu halten, im Frühling zurückgeschnitten werden.


Pfirsichsalbei

Der Pfirsichsalbei (auch bekannt als Salvia greggii) ist eine mehrjährige Pflanze, die ursprünglich aus Texas und Mexiko stammt. Über den Winter bevorzugt sie aber einen geschützten Ort. Der Name “Pfirsichsalbei” bezieht sich auf das angenehme, fruchtige Aroma, das an Pfirsiche erinnert.


Südamerika-Salbei

Der Südamerika-Salbei (auch bekannt als Salvia guaranitica) ist wie der Name es schon sagt in Südamerika beheimatet. Diese robuste Pflanze kann bis zu 200 cm hoch werden, ist aber bei uns aber nicht ganz winterhart.


Ananassalbei

Der Ananassalbei (auch bekannt als Salvia elegans) ist eine Fruchtsalbei-Art welche ursprünglich aus Mexiko und Guatemala stammt. Der Ananassalbei ist ein nicht winterharter, aufrechter Halbstrauch, der zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch wird. Ihr fruchtig-frischer Duft und Geschmack erinnern an Ananas. In milderen Regionen kann er auch im Garten nahe einer geschützten Hauswand überwintern.


Cassissalbei

Der Cassissalbei (auch bekannt als Salvia discolor) ist eine Pflanze mit einem intensiven Cassis-Aroma. Sie ist ursprünglich in Peru beheimatet und liebt einen sonnigen und trockenen Standort. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, jedoch bei uns nicht ganz frosthart.

Intro Image

Ananassalbei

Südamerika Salbei

Cassissalbei

Echter Salbei

Pfirsichsalbei

Salbeirabatte

Bild und Text: Adolf Rosser INFORAMA Berner Oberland