Jahresbericht des INFORAMA
2024
Ein Jahr mit Hochs und Tiefs
Für das INFORAMA war 2024 ein Jahr der Herausforderungen, Veränderungen bahnen sich an. Ein voll ausgelasteter Schulbetrieb, tiefgreifende Bildungs-Revisionen, erfreulich grosse Nachfrage in der Beratung, bei den Weiterbildungsangeboten, in unseren Gastronomiebetrieben und bei den Raumvermietungen sowie interne Umstrukturierungen, bedeutende Projekte und leider tragische Verluste prägten uns.
Das INFORAMA hat ein spannendes und herausforderndes Jahr hinter sich. Die Anzahl Klassen in der beruflichen Grundbildung (bGB), der Berufsmaturität (BM) und der Höheren Berufsbildung (HBB) sind stabil, während die Revisionen von bGB und HBB ihre Schatten vorauswerfen und den Alltag neben dem Schulunterricht beeinflussten. Eine sprunghaft gestiegene Anzahl an Nachteilsausgleichen und Bedürfnissen an unsere Lernberatung deuten auf eine neue Entwicklung in der Berufsbildung hin.
Die Beratung war durch eine gestiegene Nachfrage gefordert. Viele Beratungsfälle werden zunehmend komplexer und anspruchsvoller.
Im Fachbereich Support sind die Angebote unserer Tagungszentren gut gebucht. Verschiedene bauliche Massnahmen konnten vorangetrieben werden. Das Stallbauprojekt am INFORAMA Berner Oberland konnte bis zur politischen Entscheidung gebracht werden. Ebenso konnte zusammen mit betroffenen Verbänden und Gemeinden in ergebnisreichen Gesprächen die Nutzerstrategie bis in die politische Diskussion gebracht werden.
Intern arbeiten wir an der Organisationsentwicklung des INFORAMA, während für die Mitarbeitenden insbesondere die Umstellung auf den neuen kantonalen PC-Arbeitsplatz sowie die administrativ herausfordernden Anstellungsbedingungen den Arbeitsalltag beeinflussten.
Der Tod unserer geschätzten Arbeitskollegin Barbara Thörnblad riss uns aus dem Alltag. Sie hinterlässt eine grosse Lücke in der bäuerlichen Hauswirtschaft und der Weiterbildung – und in unseren Herzen.
Kaspar Grünig, Direktor INFORAMA
Ein paar Fakten zum vergangenen Jahr
Bildung
1788 Schüler/innen in 99 Klassen
40 Kl. Landwirtschaftliche Grundbildung (EFZ und EBA)
22 Kl. Höhere Berufsbildung (BLS und HF, Bäuerin FA)
15 Klassen der Berufsmaturität
10 Klassen Pferdeberufe (EFZ und EBA)
5 Kl. Gemüsegärtner/innen und -meister/innen HFP
7 Klassen Weiterbildungsangebote
Kurse und Veranstaltungen
236 Kurse und Veranstaltungen mit 7'939 Teilnehmenden
95 durchgeführte Weiterbildungs-Kurse
mit ca. 1'100 Kurs-Teilnehmende
141 Beratungsveranstaltungen mit ca. 7'000 Teiln.
Webseite
537'000 Webseitenzugriffe
136'037 Nutzende
88'928 über Suchmaschinen
77'390 suchten nach Beratung am INFORAMA
38'888 nach unseren Standorten
35'902 interessierten sich für die Berufsmaturitätsschule
Tagungszentren
49'539 verkaufte Menues
200 Raumvermietungen für externe Veranstaltungen am INFORAMA Rütti (exkl. interner Schul- und Kursbetrieb)
22'300 Sandwiches erstellt am INFORAMA Rütti
11'000 Schoggigipfeli aufgebacken und verpackt am INFORAMA Rütti
Beratung
3141 Beratungsfälle
114 Coachings
42 Arbeitskreise mit 508 Mitgliedern
Begleitung div. Projekte wie: Staffelkulturen, KlimaStar Milch, Berner Bio-Offensive, Räumung Munitionslager Mitholz
Wir über uns
254 Mitarbeitende, 134 weiblich, 120 männlich
116 Lehrpersonen unterrichteten 51'120 Lektionen
All das erreichten wir nur dank dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dank unseren Kundinnen, Kunden, Partnerinnen und Partnern.