Nachbarn des INFORAMA

Inhaltsverzeichnis

Weltacker

Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohnenden, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen. Was das konkret bedeutet, können Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder auf dem Weltacker Bern beim INFORAMA Rütti in Zollikofen erforschen, wo die häufigsten Ackerkulturen der globalen Lebensmittelproduktion angebaut werden.

Der Weltacker Bern steht in einem Kompetenzzentrum der Schweizer Landwirtschaft und wird von einem breit abgestützten Verein getragen. Die OGG Bern ist Initiantin des Bildungsprojektes.

Den Weltacker findest Du hier:

Für weitere Informationen, bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein Weltacker Bern oder wenn Du beim Weltackerteam mitmachen willst, siehe: www.weltacker-bern.ch .

Krötenteich der KARCH beim INFORAMA

Im Rahmen des Projektes «Kreuzkrötenförderung auf Landwirtschaftsland – Pilotprojekt Zollikofen» wurde das INFORAMA von der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz für den Bau eines Flachweihers angefragt. Info fauna karch unterstützt und koordiniert Aktivitäten, die der Erforschung und dem Schutz einheimischer Amphibien und Reptilien dienen.

Im Februar 2020 wurde ein Flachweiher erstellt. Standort, Bauweise und Unterhalt des Weihers sind auf die stark gefährdete Kreuzkröte ausgerichtet, andere Arten profitieren jedoch auch von den Aufwertungen. Die Kreuzkröte braucht für ihre Fortpflanzung flache, kaum bewachsene und gut besonnte Gewässer, die jährlich im Herbst / Winter vollständig trockenfallen. Schon 2020 haben erste Kreuzkröten den neuen Weiher besiedelt und sich darin fortgepflanzt.