Ziele
Das Kräuter-Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über heimische Wild- und Heilpflanzen sowie deren Anwendung in ökologischen, gesundheitlichen und kulturellen Kontexten. Die Teilnehmenden lernen, Kräuter sicher zu identifizieren/erkennen, fachgerecht zu verarbeiten und ihr Wissen weiterzugeben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkennung und Abgrenzung von Giftpflanzen, um eine sichere Nutzung von Wild- und Heilkräutern zu gewährleisten. Zudem werden die Grenzen der Heilwirkung thematisiert, damit die Teilnehmenden Heilpflanzen verantwortungsvoll anwenden können. Durch praxisnahe Anwendungen lernen sie, Kräuterprodukte wie Salben, Öle, Tees oder Tinkturen sowie auch Pflanzenfarben für den Eigengebrauch herzustellen. Sie erkennen ökologische, gesundheitliche und kulturelle Zusammenhänge und reflektieren die nachhaltige Nutzung von Wildkräutern. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, ihr Wissen eigenständig in Projekten umzusetzen, eigene Rezepte und Anwendungen zu entwickeln und Kräuterwissen fachgerecht weiterzugeben.
Inhalte des Kräuter-Seminars
Das Seminar umfasst 10 Module, die praxisnah und abwechslungsreich gestaltet sind: