Landwirtschaft begreifen
Jahreskurs
Um was geht es?
Dieser Kurs eignet sich für alle Personen, die sich für die Produktion von Lebensmitteln und die ökologische Landwirtschaft interessieren. Bauern und Bäuerinnen, sowie weitere qualifizierte Fachpersonen vermitteln handfestes Wissen und beantworten Ihre Fragen. Die grosse Themenvielfalt ermöglicht das Erkennen von Zusammenhängen in der Landwirtschaft. Sie erleben 22 Landwirtschaftstage an Wochenenden, thematisch saisonal angepasst. Dabei kommen Sie in den Genuss von Fachunterricht und Workshops in moderner Infrastruktur, sowie Exkursionen auf fortschrittlichen Landwirtschafts- oder Verarbeitungsbetrieben.
Möchten Sie...
- Zusammenhänge in der Landwirtschaft erkennen?
- mehr über die nachhaltige Produktion von regionalen und biologischen Lebensmitteln erfahren?
- erfahren wie der Alltag von Bauernfamilien aussieht?
- Leute mit ähnlichen Interessen kennen lernen und fachsimpeln?
... dann sind Sie bei uns richtig.

Fachreferate
Während spannender Inputs tauchen Sie mit erfahrenen Referentinnen und Referenten in die Wurzeln unserer Kulturlandwirtschaft ein bis hin zur Frage, welchen Beitrag diese heute für die Zukunft unserer Erde leisten kann. Sie schauen dabei von den mikroskopisch kleinsten Lebewesen bis hin zu den mächtigen Kühen in die Zusammenhänge und Grundlagen unseres Lebens.
Workshops
Wir machen für Sie die Welt der Landwirtschaft greifbar und führen Sie zu direktem Kontakt mit Tieren, Pflanzen, Menschen und Maschinen. Dabei überlassen wir es nicht nur dem Kopf zu begreifen, sondern nehmen die Sinne mit dazu.
In Workshops lernen Sie die Kunst bäuerlichen Handwerks, wie Käsen, Bäume schneiden, Gemüse einmachen, Setzlinge ziehen, Kompostieren, Brotbacken, Melken, mit Tieren umgehen, Traktor fahren und vieles mehr. Die Liebe und die Hingabe der Bäuerinnen und Bauern, der Käserin und des Metzgers, der Direktvermarkter und der Kräuterkundigen am Prozess der Veredelung tierischer Produkte wird Sie mitreissen und nicht mehr loslassen.
Exkursionen
Zahlreiche Exkursionen ermöglichen dir einen Blick hinter die Kulissen vielfältiger und zukunftsfähiger Höfe. Vom Klein- bis zum Grossbetrieb, vom vielseitigen Allrounder-Hof bis zur spezialisierten Produktionsstätte, von der Flachlandfarm bis zum Bergbetrieb. Innovative Praktikerinnen und Praktiker vermitteln Ihnen ihre Philosophie und Strategie und stehen Ihnen Rede und Antwort. Hinter jedem Hof steht eine Geschichte – Sie können Teil davon werden.
Galerie «Kursalltag» in Landwirtschaft begreifen
Kundenstimmen
Kosten
Alle 22 Kurstage kosten insgesamt Fr. 3080.– exkl. Verpflegung und Anreise, Fahrten zu den Betrieben und Material. Für die hergestellten Produkte sind ca. Fr. 200.– einzurechnen.
Durchführungsort
Aufgrund der zentralen Lage findet der Kurs hauptsächlich in der INFORAMA Bio-Schule in Münsingen statt. Je nach Thema wird der INFORAMA-Standort mit der optimalen Infrastruktur ausgewählt. Alle INFORAMA-Standorte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Personen ohne Auto bieten wir für Exkursionen Mitfahrgelegenheiten an.
Abschluss
Bei einer Teilnahme an mindestens 80% der Kurstage erhalten Sie eine Kursbestätigung.
Partner
Medien
Die Landwirtschaft für Nicht-LandwirtInnen begreifbar machen (Magazin «die grüne», 2022)

Stephan Liebold
Lehrer Berufliche Grundbildung Landwirtschaft, Berater, Kursleiter Landwirtschaft begreifen
Beratung: Bio Tierhaltung

Martina Rüegger
Verantwortliche Soziale Medien (Kommunikation), Lehrerin, Co-Leiterin ABL und LWB