Landwirtschaft begreifen

Jahreskurs

Um was geht es?

Dieser Kurs eignet sich für alle Personen, die sich für die Produktion von Lebensmitteln und die ökologische Landwirtschaft interessieren. Bauern und Bäuerinnen, sowie weitere qualifizierte Fachpersonen vermitteln handfestes Wissen und beantworten Ihre Fragen. Die grosse Themenvielfalt ermöglicht das Erkennen von Zusammenhängen in der Landwirtschaft. Sie erleben 22 Landwirtschaftstage an Wochenenden, thematisch saisonal angepasst. Dabei kommen Sie in den Genuss von Fachunterricht und Workshops in moderner Infrastruktur, sowie Exkursionen auf fortschrittlichen Landwirtschafts- oder Verarbeitungsbetrieben.

Intro Image

Möchten Sie...

  • Zusammenhänge in der Landwirtschaft erkennen?
  • mehr über die nachhaltige Produktion von regionalen und biologischen Lebensmitteln erfahren?
  • erfahren wie der Alltag von Bauernfamilien aussieht?
  • Leute mit ähnlichen Interessen kennen lernen und fachsimpeln?

... dann sind Sie bei uns richtig.

Fachreferate

Während spannender Inputs tauchen Sie mit erfahrenen Referentinnen und Referenten in die Wurzeln unserer Kulturlandwirtschaft ein bis hin zur Frage, welchen Beitrag diese heute für die Zukunft unserer Erde leisten kann. Sie schauen dabei von den mikroskopisch kleinsten Lebewesen bis hin zu den mächtigen Kühen in die Zusammenhänge und Grundlagen unseres Lebens.

 

Workshops

Wir machen für Sie die Welt der Landwirtschaft greifbar und führen Sie zu direktem Kontakt mit Tieren, Pflanzen, Menschen und Maschinen. Dabei überlassen wir es nicht nur dem Kopf zu begreifen, sondern nehmen die Sinne mit dazu. 

In Workshops lernen Sie die Kunst bäuerlichen Handwerks, wie Käsen, Bäume schneiden, Gemüse einmachen, Setzlinge ziehen, Kompostieren, Brotbacken, Melken, mit Tieren umgehen, Traktor fahren und vieles mehr. Die Liebe und die Hingabe der Bäuerinnen und Bauern, der Käserin und des Metzgers, der Direktvermarkter und der Kräuterkundigen am Prozess der Veredelung tierischer Produkte wird Sie mitreissen und nicht mehr loslassen.

 

Exkursionen

Zahlreiche Exkursionen ermöglichen dir einen Blick hinter die Kulissen vielfältiger und zukunftsfähiger Höfe. Vom Klein- bis zum Grossbetrieb, vom vielseitigen Allrounder-Hof bis zur spezialisierten Produktionsstätte, von der Flachlandfarm bis zum Bergbetrieb. Innovative Praktikerinnen und Praktiker vermitteln Ihnen ihre Philosophie und Strategie und stehen Ihnen Rede und Antwort. Hinter jedem Hof steht eine Geschichte – Sie können Teil davon werden.

Kundenstimmen

«Es ist schön, hier im Kurs ein Netzwerk aufzubauen aus Leuten, die der Landwirtschaft ebenfalls verbunden sind. Seit dem Kurs zahle ich zudem lieber Steuern: Ich sehe, dass die Direktzahlungen für die Landwirtschaft wichtig und sinnvoll sind. Ich kann mir gut vorstellen, künftig auf einem Betrieb mitzuhelfen.»

«Mein Urgrossvater hat noch einen Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet, der später verpachtet wurde. In jungen Jahren habe ich selbst damit geliebäugelt, Landwirt zu werden. Ich habe immer gerne auf dem Betrieb mitgeholfen. Man ist in der Landwirtschaft nahe an der Natur und den Urbedürfnissen des Menschen, das gefällt mir.»

Bendicht Wagner, Ehemaliger Arzt, pensioniert

«Super ausgebildete Referenten, welche alle mit Herzblut dahinter stehen. Alles ist auch super durchorganisiert und sehr abwechslungsreich.»

S. Walther und C. Zbinden, Kursteilnehmer

«In den Medien liest man verschiedenes über die Landwirtschaft. Der Kurs Landwirtschaft begreifen vermittelt verifizierte Informationen und gibt Einblicke in das Thema, so dass ich mir nun ein eigenes Bild machen kann. Ich kann den Kurs jeder und jedem empfehlen. Man kann davon nur profitieren! Und die Referenten sind mit Herzblut dabei.»

Elizabeth Bieri, Kursteilnehmerin

«Die motivierten Kursleiter vermitteln das Wissen aus ihrem Fachbereich praktisch und verständlich. Die Begeisterung aus dem Kurs spornt mich an, neu erlerntes im eigenen Garten auszuprobieren, die Umwelt genauer zu beobachten und Landwirte aus der Region zu unterstützen. Ich überdenke meinen Konsum seit dem Kurs bewusst

K. Bäriswyl, Kursteilnehmerin

Es besteht kein Zweifel, dass sich unsere globale, als auch unsere nächste Umwelt hier in der Schweiz verändert. Im Februar wachsen Gänseblümchen vor meiner Haustür auf 1200 müM, im Sommer versiegen die Brunnen auf den Alpen, bei denen ich früher auf meinen Wanderungen Wasser abgefüllt habe und im Herbst schwemmen sturzbachartige Regenfälle ganze Strassen weg.

Unsere Ernährung macht 1/3 aller Treibhausgasemissionen aus. Wir haben jeden Tag auf’s Neue die Gelegenheit, uns mit Messer und Gabel und mit unserem Einkaufskorb für eine nachhaltige Landwirtschaft stark zu machen. «Landwirtschaft begreifen» schliesst die vielleicht wichtigste Lücke zwischen denjenigen, die uns mit gesunden, genussvollen Mitteln zum Leben (aka «Lebensmitteln») versorgen und uns, die wir mit jedem Biss(ch)en ein Votum für eine auch zukünftig lebenswerte Welt abgeben können.

Sonja Schönberg, Ernährungsberaterin

«Der Kurs Landwirtschaft begreifen hat mir einen Einblick in die vielschichtigen Bereiche der Landwirtschaft ermöglicht. Mit viel Engagement und Herzblut wird in diesem abwechslungsreichen Kurs theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Wir erhielten Einblick in interessante Betriebe und konnten viele Kontakte knüpfen.»

E. Zwygart, Kursteilnehmerin

«Dieser Kurs überzeugt durch das viele Fachwissen, das von engagierten Lehrpersonen vermittelt wird. Ich erhalte einen Einblick in die Vielfalt und Komplexität der biologischen Landwirtschaft. Je mehr ich erfahre, desto mehr möchte ich wissen. Ich empfehle den Kurs allen, denen die (biologische) Landwirtschaft am Herzen liegt und insbesondere den Menschen, die in einem landwirtschaftlichen Umfeld tätig sein möchten.»

Christian Vetter, Kursteilnehmer

"Dieser Kurs bietet einen abwechslungsreichen Einblick in die unerwartet vielfältige Art der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion, dem Umgang mit dem fruchtbaren Boden und den Nutztieren. Für uns Konsumenten eine echte Horizonterweiterung. Gerade auch dank den tollen Lehrpersonen, die für die Thematik zu begeistern wissen und den interessanten Betriebsbesuchen sehr empfehlenswert!"

Annegret Eicher, Physiotherapeutin

Kosten

Alle 22 Kurstage kosten insgesamt Fr. 3080.– exkl. Verpflegung und Anreise, Fahrten zu den Betrieben und Material. Für die hergestellten Produkte sind ca. Fr. 200.– einzurechnen.

Durchführungsort

Aufgrund der zentralen Lage findet der Kurs hauptsächlich in der INFORAMA Bio-Schule in Münsingen statt. Je nach Thema wird der INFORAMA-Standort mit der optimalen Infrastruktur ausgewählt. Alle INFORAMA-Standorte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Personen ohne Auto bieten wir für Exkursionen Mitfahrgelegenheiten an.
  

Abschluss

Bei einer Teilnahme an mindestens 80% der Kurstage erhalten Sie eine Kursbestätigung.

 

Partner

Berner Bauern Verband
Bärner Bio Bure BBB
 

20190118 INFORAMA LWB BIO Legehennen

Landwirtschaft begreifen

Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2025.

0 Platzhalter Mann

Stephan Liebold

Lehrer Berufliche Grundbildung Landwirtschaft, Berater, Kursleiter Landwirtschaft begreifen

Beratung: Bio Tierhaltung

Rüegger Martina_IMG 9295_600 700

Martina Rüegger

Verantwortliche Soziale Medien (Kommunikation), Lehrerin, Co-Leiterin ABL und LWB