Ziele
- Eigene Naturkosmetikprodukte herstellen und an den Hauttyp anpassen
- Die Qualität und Zusammensetzung von Naturkosmetikprodukten bewerten
- Unterschiedliche Rohstoffe und Herstellungsverfahren vergleichen und anwenden
- Individuelle Rezepturen für verschiedene Hautbedürfnisse entwickeln
- Grundlegende Konzepte der Naturkosmetik verstehen und einordnen
- -Gesetzliche Vorgaben der Verordnung über kosmetische Mittel (VKos) kennen
- Die Auswirkungen natürlicher Inhaltsstoffe auf die Haut ableiten
Inhalte
- Grundlagen der Naturkosmetik: Begriffe, Abgrenzung, Labels, Inhaltsstoffe, Bedeutung des pH-Werts und gesetzliche Grundlagen
- Hautkunde: Aufbau, Hauttypen und Hautzustände
- Rohstoffe: Pflanzenöle, Fette, Wachse, Emulgatoren und Konservierungsmittel, Natron, Heilerde, Tenside, Wirkstoffe, Konsistenzgeber, Gelbildner, etc. Tierische Rohstoffe und deren vegane Alternativen, Pflanzen und Harze
- Herstellungsverfahren: Ölauszüge, Tinkturen, Destillate, Hydrolate selber herstellen
- Dekorative Kosmetik: natürliches Makeup und Farbstoffe
- Ätherische Öle: Wirkung und deren Einsatz in der Naturkosmetik
- Seifen herstellen: Theorie und Praxis
Kurstage und Dauer
- Dauer: sieben Kurstage von Februar–Juli
- Kurszeiten: Mittwoch (09.00–16.30 Uhr)
- Kursort: INFORAMA Rütti, Rütti 5, 3052 Zollikofen
- Kursdaten 2026
Kosten
Kursgebühr: CHF 1190.– zzgl. Materialkosten von CHF 250.–
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich intensiv mit Naturkosmetik beschäftigen möchten, ihre Haut besser kennenlernen und eigene, natürliche Pflegeprodukte herstellen wollen. Sie ist ideal für:
- Interessierte Naturmenschen
- Kräuter- und Pflanzenliebhaber/innen mit Interesse an Naturkosmetik
- Naturverbundene Selbermacher
- Nachhaltigkeitsbewusste Personen, die natürliche Alternativen suchen
- Fachkräfte aus Kosmetik- und Gesundheitsberufen
Wichtiger Hinweis
Die in der Weiterbildung Naturkosmetik hergestellten Produkte sind ausschliesslich für den Ei-gengebrauch bestimmt. Der Kurs vermittelt keine Herstellung von Kosmetika für den Verkauf. Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb von kosmetischen Produkten den Vorgaben der Verordnung über kosmetische Mittel (VKos) entsprechen müssen.
Praxisfelder
- Herstellung von Hautpflegeprodukten wie Cremes, Salben und Lotionen für den Eigengebrauch
- Entwicklung individueller Rezepturen für verschiedene Hauttypen
- Anwendung und Kombination von ätherischen Ölen
- Verarbeitung von Pflanzen und natürlichen Rohstoffen
- Einführung in die Herstellung von dekorativer Kosmetik für den Eigengebrauch
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Kursbestätigung.
Anmeldung
Sichern Sie sich Ihren Platz für diese Weiterbildung und entdecken Sie die faszinierende Welt der Naturkosmetik.
Kontakt
Sekretariat INFORAMA Emmental
031 636 42 60
inforama.emmental@be.ch
www.inforama.ch