Bild & Text: Adolf Rosser INFORAMA Berner Oberland
Etagenbepflanzung mit Blumenzwiebeln, für ein blühendes Feuerwerk im Frühling
Die Etagenbepflanzung ist eine Möglichkeit einen Topf, bereits im Herbst, mit Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling anzupflanzen.
Wie der Name Etagenbepflanzung schon sagt, wird auf mehreren Ebenen gepflanzt.
Dazu eignet sich ein Topf mit 40 bis 50 cm Durchmesser und einem guten Wasserabzug.
Die Abzuglöcher werden mit Tonscherben abgedeckt, um den Wasserabfluss zu gewährleisten.
Zuunterst kommt eine Schicht von ca. 5 cm Erde, auf welche wir 7 bis 10 Tulpen oder 5 bis 7 Osterglocken oder eine Kaiserkrone pflanzen.
Darauf kommt wieder eine ca. 5 cm dicke Erdschicht. Wer gerne Hyazinthen mag kann hier eine Zwischenschicht mit 3 bis 5 Hyazinthen pflanzen.
Diese werden wieder mit Erde bedeckt.
Nun pflanzen wir eine Etage mit ca. 10 Wildtulpen oder 10 kleinblumigen Osterglöckchen.
Auch diese werden wieder mit einer Erdschicht bedeckt.
Als oberste Zwiebelschicht können je nach Vorliebe Total 15 kleinere Zwiebelpflanzen verteilt werden.
Dazu eignen sich z.B. Krokus, Blaustern, Traubenhyazinthen oder Märzenbecher.
Nach dem auch diese mit Erde bedeckt wurden und der Topf restlich mit Erde gefüllt wurde, werden noch 5 bis 7 Hornveilchen, Bellis oder Vergissmeinnicht darauf gepflanzt.
Der Topf bleibt nun über den Winter geschützt draussen und sollte nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken überwintern.
Im Frühling, wenn die Zwiebelpflanzen beginnen aus der Erde zu stossen, muss man die gepflanzten Hornveilchen und Co. wieder etwas in den Topf drücken.
Wenn das Blütenfeuerwerk vorbei ist, kann man den Topf über den Sommer schattig aufstellen und im Herbst einfach neue Hornveilchen, Bellis oder Vergissmeinnicht einpflanzen. Die Zwiebelpflanzen bleiben im Topf und können uns mehrere Jahre erfreuen.
Wer den Topf auch über den Sommer über schön bepflanzen will, kann nachdem die Zwiebelpflanzen verblüht und eingezogen haben, einfach die Hornveilchen, Bellis oder Vergissmeinnicht mit Sommerblumen ersetzen. Dabei bleiben die Blumenzwiebeln im Topf.