Inforama Pantone
  • Berufsbildung
    • Landwirtschaft
      • Berufsfachschule
        • 1. und 2. Lehrjahr Landwirt/in EFZ
        • 3. Lehrjahr Landwirt/in EFZ
        • Zweitausbildung Landwirt/in EFZ
        • Austauschlehrjahr
        • Integrative Fördermassnahmen
        • Agrarpraktiker EBA
      • Betriebsleiterschule
        • Pflichtmodule der Berufsprüfung
        • Wahlpflichtmodule
        • Wahlmodule
        • Pflichtmodule der Meisterprüfung
      • Höhere Fachschule
        • Semester- und Diplomarbeiten
        • Praktikum
        • Stellenbörse Agrotechniker/innen
    • Hauswirtschaft
      • Bildung Bäuerin FA
        • Pflichtmodule
        • Wahlmodule
      • Bildung Bäuerin HFP
      • Bildungsjahr Hauswirtschaft
      • Saisonale Rezepte
    • Gemüsebau
    • Biolandbau
      • Grundbildung Biolandbau
      • Höhere Berufsbildung Biolandbau
      • Weiterbildung Biolandbau
      • Beratung Biolandbau
      • Berner Bio-Offensive
    • Pferdeberufe
      • Grundbildung
      • Berufsprüfung
      • Höhere Fachprüfung
    • Beratungsstelle für Lernende und NAG
  • Berufsmaturität
    • Angebot
      • BM Natur, Landschaft und Lebensmittel (NLL)
      • BM Gesundheit und Soziales - Lehrgang: Gesundheit (GBM)
      • BM Gesundheit & Soziales - Lehrgang: Soziale Arbeit (SBM)
      • Aufnahmebedingungen
      • BM Vollzeit oder berufsbegleitend
      • Kosten Berufsmaturitätsschule
      • Erweiterte Allgemeinbildung (EA)
      • Prüfungsvorbereitungskurse (PVK)
      • Kurse für Sprachdiplome
      • Freifächer MINT
    • Anmeldungen
      • BM
      • Prüfungsvorbereitungskurse
      • Fremdsprachenmodule
    • Schuljahr 2024/25
    • Schuljahr 2025/26
  • Beratung
    • Betriebsführung und Familie
      • Hofübergabe
      • Betriebsplanung
      • Zusammenarbeit
      • Zusammenleben
      • Schätzungen und Expertisen
      • Direktvermarktung / Agrotourismus
      • Coaching
    • Pflanzenbau / Tierhaltung
      • Tierhaltung
      • Bienen
      • Herdenschutz
      • Ackerbau / Futterbau
      • Rebbau
      • Beeren und Obst
      • Gemüsebau
    • ÖLN / Biolandbau
      • Aufzeichnungsunterlagen
      • Biolandbau
      • Biodiversität
      • Pflanzenschutz
      • Gewässerschutz
      • Nährstoffbilanz
      • ÖLN-Check
      • Informationen Pa. IV und Absenkpfade Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel
    • Alpwirtschaft
      • Alpkäserei
      • Alpbewirtschaftung
      • Sonderbewilligungen Sömmerungsgebiet
      • Herdenschutz
      • Forschungszusammenarbeit
    • Energie und Technik
    • Projekte
      • agriPEIK Energieberatung
      • Berner Bio-Offensive
      • Berner Pflanzenschutzprojekt
      • KlimaStar Milch
    • Arbeitskreise
    • INFORAMA informiert
      • INFORAMA informiert im Feld
      • INFORAMA informiert vor Ort
      • INFORAMA informiert digital
  • Weiterbildung
    • Alle Kurse und Anmeldung
    • INFORAMA informiert
    • Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum
    • Biolandbau
    • Gartenjahr
    • Gartentherapie
    • Herdenmanager
    • Kräuter-Seminar
      • Vertiefung Heilkräuterkunde
      • Vertiefung ganzheitliche Heilkunst
    • Landwirtschaft begreifen
    • Naturkosmetik
    • Nebenerwerbskurs
    • Weiterbildung Pferde
    • Rindviehtag
  • INFORAMA
    • Jahresbericht
    • Aktuelles
    • Ehemaligenvereine
      • Chroniken
      • Meldungen der Vereine
      • Weitere Ehemaligen Nachrichten
    • Forschung und Versuche
      • Forschungszusammenarbeit Alpwirtschaft
      • Versuche Ackerbau
      • Versuche Rüttistall
      • Forschungszusammenarbeit Gemüse
    • Leitbild
      • Unsere Werte
      • Unsere Handlungsfelder
      • Unser Auftrag
    • Organigramm
    • Standorte
      • Rütti
      • Seeland
      • Berner Oberland
      • Emmental
      • Waldhof
      • Oeschberg
      • Bio-Schule
    • Tagungszentren
      • Raumvermietungen
      • Gastronomie
        • Hochzeit auf der Rütti
      • Übernachten
    • Team
    • KulTour am INFORAMA
    • Veranstaltungen
    • Offene Stellen
Inforama Pantone
Location
Link
Men
Search
Link
Men
Search
Search
Search

Standorte

  • Rütti
  • Seeland
  • Berner Oberland
  • Emmental
  • Waldhof
  • Oeschberg
  • INFORAMA Bio-Schule

Quicklinks

  • Stundenplan
  • Landwirtschaftliche Grundbildung
  • Betriebsleiterschule
  • Agrotechniker/in
  • Gemüsegärtner/in
  • Bildung Bäuerin
  • Beratung zur Betriebsführung
  • Pferdeberufe
  • ÖLN-Informationen/Aufzeichnungsunterlagen
  • Weiterbildung
  • Login Evento
  • Medienanfragen

Suche



Zur Personensuche

Seiten

Dateien

INFORAMA Standorte

  • Berner Oberland | 031 636 04 00
  • Emmental | 031 636 42 60
  • Oeschberg | 031 636 12 90
  • Rütti | 031 636 41 00
  • Schwand | 031 636 41 00
  • Seeland | 031 636 24 00
  • Waldhof | 031 636 42 40
Slogan Inforama

Newsletter Weiterbildung

Melden Sie sich hier für den Weiterbildungs-Newsletter an.

      Kontakt

      Telefon: 031 636 41 00 (Rütti)

      E-Mail: info@inforama.ch

      Medienanfragen:
      medien.weu@be.ch | 031 633 44 40


      This here is the Logo of Youtube This here is the Logo of Facebook

      INFORAMA

      Eine Institution des Kantons Bern

      © 2025 by INFORAMA | Impressum | Datenschutz | Sitemap
      • Startseite
      • Berufsbildung
        • Landwirtschaft
          • Berufsfachschule
            • 1. und 2. Lehrjahr Landwirt/in EFZ
            • 3. Lehrjahr Landwirt/in EFZ
            • Zweitausbildung Landwirt/in EFZ
            • Austauschlehrjahr
            • Integrative Fördermassnahmen
            • Agrarpraktiker EBA
          • Betriebsleiterschule
            • Pflichtmodule der Berufsprüfung
            • Wahlpflichtmodule
            • Wahlmodule
            • Pflichtmodule der Meisterprüfung
          • Höhere Fachschule
            • Semester- und Diplomarbeiten
            • Praktikum
            • Stellenbörse Agrotechniker/innen
        • Hauswirtschaft
          • Bildung Bäuerin FA
            • Pflichtmodule
            • Wahlmodule
          • Bildung Bäuerin HFP
          • Bildungsjahr Hauswirtschaft
          • Saisonale Rezepte
        • Gemüsebau
        • Biolandbau
          • Grundbildung Biolandbau
          • Höhere Berufsbildung Biolandbau
          • Weiterbildung Biolandbau
          • Beratung Biolandbau
          • Berner Bio-Offensive
        • Pferdeberufe
          • Grundbildung
          • Berufsprüfung
          • Höhere Fachprüfung
        • Beratungsstelle für Lernende und NAG
      • Berufsmaturität
        • Angebot
          • BM Natur, Landschaft und Lebensmittel (NLL)
          • BM Gesundheit und Soziales - Lehrgang: Gesundheit (GBM)
          • BM Gesundheit & Soziales - Lehrgang: Soziale Arbeit (SBM)
          • Aufnahmebedingungen
          • BM Vollzeit oder berufsbegleitend
          • Kosten Berufsmaturitätsschule
          • Erweiterte Allgemeinbildung (EA)
          • Prüfungsvorbereitungskurse (PVK)
          • Kurse für Sprachdiplome
          • Freifächer MINT
        • Anmeldungen
          • BM
          • Prüfungsvorbereitungskurse
          • Fremdsprachenmodule
        • Schuljahr 2024/25
        • Schuljahr 2025/26
      • Beratung
        • Betriebsführung und Familie
          • Hofübergabe
          • Betriebsplanung
          • Zusammenarbeit
          • Zusammenleben
          • Schätzungen und Expertisen
          • Direktvermarktung / Agrotourismus
          • Coaching
        • Pflanzenbau / Tierhaltung
          • Tierhaltung
          • Bienen
          • Herdenschutz
          • Ackerbau / Futterbau
          • Rebbau
          • Beeren und Obst
          • Gemüsebau
        • ÖLN / Biolandbau
          • Aufzeichnungsunterlagen
          • Biolandbau
          • Biodiversität
          • Pflanzenschutz
          • Gewässerschutz
          • Nährstoffbilanz
          • ÖLN-Check
          • Informationen Pa. IV und Absenkpfade Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel
        • Alpwirtschaft
          • Alpkäserei
          • Alpbewirtschaftung
          • Sonderbewilligungen Sömmerungsgebiet
          • Herdenschutz
          • Forschungszusammenarbeit
        • Energie und Technik
        • Projekte
          • agriPEIK Energieberatung
          • Berner Bio-Offensive
          • Berner Pflanzenschutzprojekt
          • KlimaStar Milch
        • Arbeitskreise
        • INFORAMA informiert
          • INFORAMA informiert im Feld
          • INFORAMA informiert vor Ort
          • INFORAMA informiert digital
      • Weiterbildung
        • Alle Kurse und Anmeldung
        • INFORAMA informiert
        • Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum
        • Biolandbau
        • Gartenjahr
        • Gartentherapie
        • Herdenmanager
        • Kräuter-Seminar
          • Vertiefung Heilkräuterkunde
          • Vertiefung ganzheitliche Heilkunst
        • Landwirtschaft begreifen
        • Naturkosmetik
        • Nebenerwerbskurs
        • Weiterbildung Pferde
        • Rindviehtag
      • INFORAMA
        • Jahresbericht
        • Aktuelles
        • Ehemaligenvereine
          • Chroniken
          • Meldungen der Vereine
          • Weitere Ehemaligen Nachrichten
        • Forschung und Versuche
          • Forschungszusammenarbeit Alpwirtschaft
          • Versuche Ackerbau
          • Versuche Rüttistall
          • Forschungszusammenarbeit Gemüse
        • Leitbild
          • Unsere Werte
          • Unsere Handlungsfelder
          • Unser Auftrag
        • Organigramm
        • Standorte
          • Rütti
          • Seeland
          • Berner Oberland
          • Emmental
          • Waldhof
          • Oeschberg
          • Bio-Schule
        • Tagungszentren
          • Raumvermietungen
          • Gastronomie
            • Hochzeit auf der Rütti
          • Übernachten
        • Team
        • KulTour am INFORAMA
        • Veranstaltungen
        • Offene Stellen