Pferdefachleute EFZ und Pferdewartinnen/Pferdewarte EBA 2025

Schlussfeier der Pferdeberufe am INFORAMA

Die Gesichter der Absolventinnen und Absolventen strahlten mit der Sonne um die Wette: Am Freitag, 4. Juli 2025 fand die Abschlussfeier der Pferdefachleute EFZ und Pferdewartinnen und Pferdewarte EBA im grossen Saal am INFORAMA Rütti in Zollikofen statt. In feierlichem Rahmen wurden folgende Abschlüsse gewürdigt:

7 Pferdefachleute EFZ mit Fachrichtung Klassisches Reiten

Die besten Lernenden haben wir auch dieses Jahr wieder ausgezeichnet: Lorina Hiltbrand, (Ausbildungsbetrieb Tiziana Realini, Amsoldingen), war siegreich in der Fachrichtung Klassisches Reiten. Im 2. Rang hat sich Sara Buntschu (Ausbildungsbetrieb Monika und Christian Willener, Uettligen) platziert und im 3. Rang hat Fabienne Brutschti (Ausbildungsbetrieb Pferdearena CS GmbH, Roggwil) abgeschlossen.

15 Pferdefachleute EFZ mit Fachrichtung Pferdepflege

In der Fachrichtung Pferdepflege hat Anja von Siebenthal (Ausbildungsbetrieb Monika und Christian Willener, Uettligen) mit dem besten Ergebnis abgeschlossen. Darauf folgte Nora Schlatter (Ausbildungsbetrieb Reit- und Fahrsportanlage Eschigrund AG, Baltschieder VS) und auf Rang 3 hat Angela Schmon (Ausbildungsbetrieb Buurehof Meiengrüne, Inwil LU) abgeschlossen.

3 Pferdefachleute EFZ mit Fachrichtung Westernreiten

In der Fachrichtung Westernreiten konnten Alina Stalder (Ausbildungsbetrieb Schmutz Quarterhorse, Langenbruck BL) als erfolgreiche Absolventinnen geehrt werden.

Pferdewartinnen und Pferdewarte EBA

Auch in der EBA-Ausbildung zur Pferdewartin/zum Pferdewart durften die Bildungsverantwortlichen gratulieren. 15 junge Menschen dürfen sich nun in die Gilde der Berufsleute einordnen. Als erfolgreichste Absolventin durfte Annina Stucki (Ausbildungsbetrieb Stall Sunnegg) den ersten Preis entgegennehmen. Den 2. Rang belegte Illeana Wasserfallen (Ausbildungsbetrieb Erlenhof Reinach BL) und der 3. Rang wurde von Shona Sigrist (Ausbildungsbetrieb Hof Graf-Käser, Heiligenschwendi) belegt. Die Attest-Ausbildung zur Pferdewartin/zum Pferdewart dauert zwei Jahre. Die Kernkompetenz der Ausbildung beinhaltet die Haltung und Fütterung der Pferde.

Nach den würdigenden Reden und den Ehrungen der Lernenden, genossen die frischgebackenen Berufsfachleute zusammen mit ihren Angehörigen und den Bildungsverantwortlichen ein feines Barbecue im wunderschönen Garten unterhalb des Zentralbaus am INFORAMA Rütti in Zollikofen.

Das Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum INFORAMA wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und Freude im Berufsleben.

Pia Amstutz-Grädel, Sekretariat Berufsfachschule Pferdeberufe

Intro Image