Bild und Text: Nicole Reusser, INFORAMA Waldhof
Superfood aus dem Schweizer Garten – Gesund, nachhaltig & regional
In Zeiten globaler Ernährungstrends und exotischer Superfoods wie Chia, Goji oder Açai lohnt sich ein Blick zurück in den eigenen Garten. Denn auch in der Schweiz wachsen wahre Nährstoffwunder – oft unbeachtet, aber mit beeindruckender Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Diese heimischen Superfoods sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch perfekt auf unsere klimatischen Bedingungen und saisonalen Bedürfnisse abgestimmt.
Was macht ein Superfood aus?
Der Begriff „Superfood“ beschreibt Lebensmittel mit besonders hoher Nährstoffdichte – reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend und können sogar präventiv gegen Krankheiten wirken. Und das Beste: Viele dieser Kraftpakete wachsen direkt vor unserer Haustür.
Die Schweizer Superstars aus dem Garten
Hier sind einige der stärksten heimischen Superfoods, die im Herbst Saison haben und sich ideal für eine gesunde Ernährung eignen:
Zwiebeln – Der unterschätzte Immun-Booster
Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die antibakteriell wirken und das Immunsystem stärken. Sie sind reich an Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und die Zellen schützen. Ob roh, gedünstet oder geröstet – Zwiebeln gehören in jede Herbstküche.
Knoblauch – Natürliches Antibiotikum
Knoblauch ist ein Klassiker der Naturheilkunde. Seine Inhaltsstoffe wie Allicin wirken antiviral und antibakteriell. Regelmässiger Verzehr kann helfen, Erkältungen vorzubeugen und die Herzgesundheit zu fördern.
Federkohl – Vitamin-C-Wunder
Federkohl ist ein echtes Kraftpaket: Er enthält mehr Vitamin C als Orangen, dazu Vitamin K, Eisen und Antioxidantien. Besonders im Herbst entfaltet er sein volles Aroma – ideal für Salate, Smoothies oder als Beilage.
Schwarzwurzeln – Die „vergessene“ Wurzel
Reich an Ballaststoffen und Inulin, fördern Schwarzwurzeln die Darmgesundheit und helfen beim Blutzuckermanagement. Ihr nussiges Aroma macht sie zur perfekten Zutat für herbstliche Gerichte.
Hagebutten – Wildfrucht mit Power
Hagebutten enthalten extrem viel Vitamin C – bis zu 20-mal mehr als Zitronen. Sie stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend und sind ideal für Tees, Fruchtaufstriche oder als fruchtige Note in Suppen.
Kürbis – Herbstlicher Alleskönner
Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – wichtig für Haut, Augen und Immunsystem. Zudem enthält er Magnesium, Kalium und sättigende Ballaststoffe.
Fazit: Superfood muss nicht exotisch sein
Die Natur bietet uns alles, was wir brauchen – direkt vor der Haustür. Heimische Superfoods sind nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig und oft günstiger als importierte Alternativen. Wer im Herbst auf Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch und Co. setzt, tut seinem Körper und der Umwelt etwas Gutes.
Also: Ab in den Garten, auf den Wochenmarkt oder in die Wildnis – die besten Superfoods wachsen dort, wo wir leben.